SUPERVISION

Können Sie von Reflexion und professioneller Begleitung profitieren? Möchten Sie mehr Erkenntnis, Entlastung und Selbstwirksamkeit in Ihrem Arbeitsalltag erfahren? Nutzen Sie die Stärken Ihrer Kolleginnen und Kollegen voll aus? Wissen Sie, wie gut Sie als Gruppe wirklich sind? Möchten Sie Herausforderungen gemeinsam effizienter meistern?

Entwicklung durch Supervision

Supervision ist ein unterstützender Begleitprozess, um berufliche Herausforderungen zu reflektieren, zu bewältigen und die Zusammenarbeit zu stärken. Als Supervisorin ist es mein Anliegen, Menschen, Teams und Organisationen bei der Entwicklung gesunder Arbeitswelten zu unterstützen.

Ich setze auf die Aktivierung der Lösungskompetenz meiner Klienten, damit sie ihre Ziele erfolgreich umsetzen können. Dabei schaffe ich einen vertrauensvollen Raum für einen Prozess, in dem neue Perspektiven und Erkenntnisse in einem vertraulichen Setting entstehen können.

LAURAWESTREICHER-50_by-manuelpaul

Supervision und  Gesundheit

Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) trägt Supervision dazu bei, die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken und das Arbeitsklima zu verbessern. Durch Supervision können präventive Maßnahmen ergriffen werden, um Konflikte zu klären, Belastungen frühzeitig zu erkennen und Stress abzubauen – was zu einer höheren Motivation im Team führt.

Supervision fördert die Resilienz und Teamarbeit und steigert die Arbeitszufriedenheit. Sie gewährleistet außerdem Qualität im beruflichen Kontext, unabhängig von der Hierarchieebene.

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein

Supervision unterstützt 

  • Ihre professionelle Haltung durch Selbstreflexion weiterzuentwickeln
  • Belastungen abzubauen und Burnout vorzubeugen
  • Konflikte konstruktiv zu klären
  • Sich selbst und andere klarer wahrzunehmen
  • Mehr Sicherheit und Kompetenz in der Führung zu gewinnen
  • Aus Gewohnheiten auszutreten und neue Perspektiven zu entwickeln
Business BGM Frau beim Notizen machen vor einer grün gestalteten Wand

prozess

"Die Themen besprechen – Innehalten – andere Perspektiven einnehmen - Zusammenhänge erkennen - neu abstimmen – Entlastung - Entwicklung"

Gemeinsam analysieren wir komplexe Situationen aus dem Berufsalltag, sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting. Durch gezielte Fragestellungen und den Einsatz unterschiedlichster Methoden unterstütze ich Klienten dabei, ein tieferes Verständnis für die beruflichen Dynamiken zu entwickeln. Dabei werden unbewusste Aspekte bewusst gemacht, institutionelle Rahmenbedingungen beleuchtet, die Zusammenarbeit gefördert und die eigene berufliche Haltung reflektiert. Dies ermöglicht den Klienten, neue Perspektiven zu gewinnen und alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.

Formen und Methoden

Ich biete Supervision je nach Anliegen und Zielsetzung in unterschiedlichen Formen an: Einzel-, Gruppen-, Fall-, Team- und Organisationssupervision

Meine Methoden­auswahl umfasst ressourcen­aktivierende, systemische, psycho­dynamische und lösungs­fokussierte Ansätze.

Diese vielfältigen Methoden ermöglichen eine passgenaue Unterstützung für die individuellen und gemeinsamen Entwicklungsprozesse.

Sei es zur Steigerung der Selbstreflexion, zur Förderung der Zusammenarbeit oder zur Lösung konkreter beruflicher Herausforderungen.

Gesundheit hat Priorität